Ist Kaffee gesund? Ein tiefer Blick in die Wissenschaft

Ist Kaffee gesund?

Ich weiß, ich weiß. Wie können wir es wagen, die Frage zu stellen, ob das beste Getränk der Welt gut für unsere Gesundheit ist? Schließlich würden viele von uns lieber in glücklicher Unwissenheit leben, als unsere Tassen wegzustellen und eine Alternative zu wählen.

Wenn wir weiterhin Kaffee für den Rest unseres Lebens trinken möchten, ist es wahrscheinlich klug, sicherzustellen, dass er unser Leben nicht verkürzt.

Ich weiß, ich weiß. Wie können wir es wagen, die Frage zu stellen, ob das beste Getränk der Welt gut für unsere Gesundheit ist? Schließlich würden viele von uns lieber in glücklicher Unwissenheit leben, als unsere Tassen wegzustellen und eine Alternative zu wählen.

Wenn wir weiterhin Kaffee für den Rest unseres Lebens trinken möchten, ist es wahrscheinlich klug, sicherzustellen, dass er unser Leben nicht verkürzt.

Kaffee schädlich?

Die Forschung hinter der Frage: Ist Kaffee gesund?

Und wo könnte man besser nach Antworten suchen als in der Übersichtsarbeit von Poole et al. aus dem Jahr 2017, die sich mit „Kaffeekonsum und Gesundheit“ befasst?

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Übersichtsarbeit von Meta-Analysen im Gegensatz zu einer systematischen Überprüfung und Meta-Analyse darauf abzielt, die aktuelle Gesamtheit der meta-analytischen Beweise zu einem bestimmten Thema zu überprüfen. Stell dir vor, du versuchst alles zu verstehen, was über die gesundheitlichen Auswirkungen von Kaffee untersucht wurde. Anstatt in jede einzelne systematische Überprüfung und Meta-Analyse einzutauchen, sammelt eine Übersichtsarbeit alle systematischen Überprüfungen und Meta-Analysen und gibt uns einen viel umfassenderen Überblick über den aktuellen Stand der Literatur zu Kaffee und Gesundheit, während sie Bereiche hervorhebt, in denen die Beweise möglicherweise fehlen oder inkonsistent sind.

Aber genug über Übersichten und Analysen. Kommen wir zum Punkt!

Nach der Durchsuchung einer Vielzahl von Datenbanken und der Sortierung von Studien basierend auf ihren Einschlusskriterien, haben Poole et al. fast 220 Meta-Analysen in ihre endgültige Analyse aufgenommen, die über 70 einzigartige gesundheitliche Ergebnisse abdeckten.

Die Ergebnisse: Ist Kaffee gesund?

Der Kaffeekonsum war meist mit positiven Gesundheitsergebnissen verbunden und nicht mit schädlichen! Die größten Rückgänge im relativen Risiko wurden bei einem täglichen Konsum von drei bis vier Tassen für Ergebnisse wie Gesamtmortalität und kardiovaskuläre Mortalität festgestellt. Interessanterweise zeigte ein hoher Kaffeekonsum im Vergleich zu einem niedrigen Kaffeekonsum eine 18%ige Reduktion des Risikos, an Krebs zu erkranken.

Genauer gesagt war der Kaffeekonsum mit einem geringeren Risiko für verschiedene Gesundheitszustände in mehreren Kategorien verbunden, einschließlich bestimmter Krebsarten (z. B. Prostata-, Haut- und Leberkrebs), Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Stoffwechsel- und Lebererkrankungen (Typ-2-Diabetes, metabolisches Syndrom, Leberkrebs), wobei die Vorteile bei Lebererkrankungen am deutlichsten waren. Zusätzlich wurde ein Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und einem reduzierten Risiko für neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer und Depression festgestellt, wobei die optimalen Vorteile bei moderatem Konsum beobachtet wurden.

Das Tolle daran ist, dass der Konsum von entkoffeiniertem Kaffee ebenfalls mit den meisten gesundheitlichen Vorteilen verbunden war, die auch bei normalem Kaffee beobachtet wurden. Ein klarer Gewinn für diejenigen, die keine großen Fans von Koffein sind, aber dennoch ihren Kaffee mögen.

Risiken und Erklärungen

Was die potenziellen Risiken angeht, identifizierten Poole et al. einige potenzielle Risiken für den Kaffeekonsum während der Schwangerschaft, die jedoch größtenteils verschwanden, nachdem für das Rauchen adjustiert wurde.

Nun, diese Erkenntnisse sind großartig, aber was erklärt nun die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Kaffee? Könnte es einfach sein, dass Menschen, die Kaffee trinken, insgesamt gesünder sind und Kaffee nichts damit zu tun hat?

Die Ergebnisse dieser Übersichtsarbeit lassen sich wahrscheinlich dadurch erklären, dass Kaffee reich an bioaktiven Verbindungen (z. B. Chlorogensäure) und Diterpenen (z. B. Cafestol und Kahweol) ist, die für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Tatsächlich wird Kaffee durchweg als eine primäre Quelle von Antioxidantien in der menschlichen Ernährung angesehen, praktisch überall dort, wo Kaffee konsumiert wird. Oft macht er über die Hälfte des gesamten Antioxidantiengehalts in den Ernährungsweisen weltweit aus. Zusätzlich kann das Koffein im Kaffee die kognitive Funktion und die Stimmung verbessern und insgesamt positive Auswirkungen auf das Gehirn haben.

Fazit: Ist Kaffee gesund?

Also ja, Kaffee ist nicht nur in Ordnung zu konsumieren; er ist tatsächlich in gewisser Weise gut für uns!

Insgesamt scheint der Konsum von 3-4 Tassen entkoffeinierten oder normalen Kaffees pro Tag ein solider Ansatz zu sein, um nicht nur viel Kaffee zu genießen, sondern auch die meisten gesundheitlichen Vorteile zu nutzen, die Kaffee bieten kann.

Quellen:

Poole, R., Kennedy, O. J., Roderick, P., Fallowfield, J. A., Hayes, P. C., & Parkes, J. (2017). Coffee consumption and health: umbrella review of meta-analyses of multiple health outcomes. BMJ (Clinical research ed.), 359, j5024. https://doi.org/10.1136/bmj.j5024

jetzt teilen
Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Print